Durch große Unterstützung der Sportgruppe „Coolrunners“ Oberkollbach und der Skizunft Calmbach beim Erreichen der erforderlichen Leistungen, konnten beim TV Calmbach nun 72 Sportabzeichen verliehen werden. Ein großes Dankeschön des Sportabzeichen-Teams galt auch den Bademeistern der Freibäder Calmbach und Höfen für die Unterstützung bei der Abnahme der Schwimmdisziplinen. Carola Hargutt und Petra Cesaro-Bauer vom TV Calmbach überreichten 55 Jugendlichen und 38 Erwachsenen ihre Urkunden und kleine Geschenke. Die älteste Teilnehmerin war Hannelore Treiber in der Altersgruppe 65 bis 69 Jahre, der jüngste Emil Tubach in der Altersgruppe 8 bis 9 Jahre. Mit einem besonderen Abzeichen wurden Claudia Waidelich für 15 Teilnahmen, Sandra Barth, Valerie Bott und Martina Cornel für 5 je Teilnahmen geehrt.
Zum Start in die Hallensaison 2019 waren 5 Calmbacher Leichtathletinnen für das Hallensportfest der MTG Mannheim am dortigen Olympiastützpunkt gemeldet. Für alle war es nach langer Wettkampfpause die erste Standortbestimmung ihrer Trainingsleistungen und eine gute Gelegenheit, diese in einem Wettkampf anzuwenden.
Das erste Mini-Spielfest 2019 veranstaltete souverän die TG 88 Pforzheim in der Fritz-Erler-Sporthalle. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ mussten die von Daniela Diesberger und Marija Simic betreuten Jung-Handballer aus Calmbach etliche Spielstationen möglichst erfolgreich absolvieren. Zum Beispiel balancierten sie über Balken und mussten dabei Muscheln angeln. Oder sie mussten an einer Wand möglichst hoch springen um dort Fische anzukleben. Auch das Abwerfen von Zielen mit Fischen gehörte dazu. Jede Station wurde mit großem Eifer angegangen und toll absolviert.
Am meisten Spaß macht den Mini-Handballern des TV Calmbach aber immer ihr eigentlicher Sport Handball. Auf zwei kleinen Spielfeldern wurde gespielt. In ihren Spielen kämpften sie um jeden Ball und jedes Tor wurde umjubelt. Oder sie versuchten gut zu verteidigen und Treffer zu verhindern. Welche Mannschaft letztendlich Sieger blieb war dabei nahezu zweitrangig. Am Ende der tollen Handballstunden bei der TG 88 Pforzheim waren alle kleinen Handballer die Sieger und erhielten unter Beifall von Eltern und Betreuern ihre verdienten kleinen Siegerpokale.
Calmbachs Mini-Handballer waren mit Mia Härter, Mailin Lopez, Snjezana Simic, Ann-Kathrin Brenner, Kena Maier, Robin Diesberger, Elias Gauss, Dominik Marcic und Bennet Decker in die Unterwasserwelt nach Pforzheim gefahren.
Beim Tabellenzweiten TSV Rintheim hatte die weibliche C-Jugend des TV Calmbach gleich zum Jahresbeginn eine schwere Aufgabe vor sich. Dass am Ende eine zu hohe 15:30 Niederlage zu verschmerzen war tut weh, war aber in dieser Deutlichkeit unnötig.
Zur Halbzeit lag das Team 10:14 zurück, also noch in Reichweite der favorisierten Gastgeber. Man hatte bis dahin recht gut in der Abwehr gearbeitet und auch im Angriff gut agiert. Mit ein wenig mehr Konzentration beim Torwurf wäre sogar ein unentschiedener Spielstand möglich gewesen.
Einen guten Start erwischte man in den Doppeln. C. Metzler/Bacher besiegten die Zweierpaarung der Gäste und D.Metzler/Schmid zeigten mit einer kämpferischen Leistung, warum Sie auf Doppel 3 eine absolute Bank sind. Gascoyne/Buck unterlagen in ihrer Begegnung mit 1:3 in Sätzen.
Mit 2:1 ging man somit in die ersten Einzel. Craig Gascoyne unterlag einem gut aufgelegten Luis Hornstein mit 0:3. Danach konnte Christian Metzler zwar den ersten Satz gewinnen, bekam im Laufe des Matches aber im weniger Zugriff und musste mit 1:3 seinem Gegner Tim Kimmerle gratulieren.
Die Mitte, normalerweise immer für einen Punkt gut, ging komplett leer aus. Arno Egger machte es gut und nahm die starke Vorhand von Daniel Metzler mit guter Platzierung aus dem Spiel. An der anderen Platte bekam Markus Buck klar die Grenzen aufgezeigt. Zu harmlos im Aufschlag, gab er seinem bis in die Haarspitzen motivierten Gegner Hassan Hosseini immer wieder einfache Möglichkeiten zum Angriff. Dieser zog konzentriert bis zum Schluss durch und verbuchte ein verdientes 3:0.
Turnverein Calmbach 1891 e.V.
Postfach 11 02 38
75317 Bad Wildbad
Telefon: 07081 / 7340
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!