Mit gerade mal 8 Spielern mussten die Männer des TV Calmbach zum TV Ispringen fahren. Aus diesem Grund war der am Ende mehr als verdiente 24:26 Sieg (Halbzeit 12:12) nicht nur als Überraschung, sondern sogar als Sensation zu bezeichnen. Mit dem Mut der Verzweiflung und einem unbändigen Kraftakt hielten die Enztäler ihre Farben lange Zeit pari bei den Gastgebern. Dies zeigt auch das 12:12 Halbzeitergebnis. Als dann zehn Minuten vor der Schlusssirene Calmbach sogar nochmals aufdrehen und plötzlich zwei bis drei Tore in Front ziehen konnte, da tobten die Calmbacher Fans auf der Tribüne. Der Vorsprung wurde dann bis zum Ende toll verteidigt und die Punkte durch den 24:26 Sieg mehr als umjubelt mit ins Enztal genommen werden.
Eine tolle Leistung zeigten Mihailo Paunovic im Tor und Gerome Gans (1), Philipp Aschenbrenner (5), Sören Wiegmann (5), Benjamin Schönthaler (1), Fabian Wiegmann (1), Ricky Agsten (2) und Jan Elies (11/3).
Eine tolle Aktion am spielfreien Wochenende initiierten die Männer des TV Calmbach und Abteilungsleiterin Bianca Aschenbrenner. Vergangenen Samstag trafen sie sich mit Trainer Sven Wiegmann vor dem Edeka-Fedele-Markt in Bad Wildbad, einer der Hauptsponsoren, um über die Mittagszeit Grillwürste und Kinderpunsch sowie Glühwein zugunsten der Jugendkasse zu verkaufen. Zeitweise spielte das Wetter zwar verrückt, aber dennoch konnten über 300 Euro in die Kasse „gegrillt“ werden.
Mit dem nun auch schon traditionellen mehrtägigen Jugend-Handball-Camp für die Calmbacher Jugendspieler/innen wurde am vergangenen Wochenende die Vorbereitung auf die Saison abgeschlossen.
Man traf sich bereits freitags in der Skihütte Calmbach um sich häuslich einzurichten. Allerdings stand anschließend sofort Training auf dem Plan. Es wurde gejoggt, Handball-Biathlon gespielt und Teamaufgaben besprochen, bevor es Abendessen gab.
Mit vielen freundlichen Worten wurde Alexander Dieckhoff von Handball-Abteilungsleiter Karlheinz Kocher und Trainer Kim Kallfass aus dem aktiven Handballsport verabschiedet. Alex war 25 Jahre lang nur für den TV Calmbach im Handball aktiv. Nach zwei schwereren Verletzungen, aber auch berufsbedingt, hatte er im Laufe dieser personell schwierigen Bezirksligarunde erklären müssen, dass es mit Handball für ihn nicht mehr weitergeht. Die Abteilung und Mannschaft bedankten sich mit herzlichen Worten bei ihrem Sportfreund und überreichten ihm neben einem persönlichen Geschenk sein Trikot mit der Nr. 14, mit dem Versprechen, diese Nummer niemandem mehr zu überlassen.
Das erste Mini-Spielfest 2019 veranstaltete souverän die TG 88 Pforzheim in der Fritz-Erler-Sporthalle. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ mussten die von Daniela Diesberger und Marija Simic betreuten Jung-Handballer aus Calmbach etliche Spielstationen möglichst erfolgreich absolvieren. Zum Beispiel balancierten sie über Balken und mussten dabei Muscheln angeln. Oder sie mussten an einer Wand möglichst hoch springen um dort Fische anzukleben. Auch das Abwerfen von Zielen mit Fischen gehörte dazu. Jede Station wurde mit großem Eifer angegangen und toll absolviert.
Am meisten Spaß macht den Mini-Handballern des TV Calmbach aber immer ihr eigentlicher Sport Handball. Auf zwei kleinen Spielfeldern wurde gespielt. In ihren Spielen kämpften sie um jeden Ball und jedes Tor wurde umjubelt. Oder sie versuchten gut zu verteidigen und Treffer zu verhindern. Welche Mannschaft letztendlich Sieger blieb war dabei nahezu zweitrangig. Am Ende der tollen Handballstunden bei der TG 88 Pforzheim waren alle kleinen Handballer die Sieger und erhielten unter Beifall von Eltern und Betreuern ihre verdienten kleinen Siegerpokale.
Calmbachs Mini-Handballer waren mit Mia Härter, Mailin Lopez, Snjezana Simic, Ann-Kathrin Brenner, Kena Maier, Robin Diesberger, Elias Gauss, Dominik Marcic und Bennet Decker in die Unterwasserwelt nach Pforzheim gefahren.
Wenn auch knapp mit 21:23 (Halbzeit 11:12) unterlag die Männermannschaft des TV Calmbach auch beim TV Büchenau 2 und steht nun auf dem neunten von zwölf Plätzen.
Aufgrund der Heirat von Timo Neuweiler fehlten in Büchenau nicht nur er, sondern auch Calmbachs Spielertrainer Kim Kallfass und Rafael Majchrzyk. So doch ziemlich geschwächt, spielte die restliche junge Truppe trotzdem mutig gegen die Gastgeber auf und hielt über die gesamte Spielzeit hinweg die Partie offen. Routinier Matthäus Benski konnte seine Nebenleute immer wieder mitreißen, auch wenn fast immer einem kleinen Rückstand hinterher gelaufen werden musste. Bei Halbzeit war es dann lediglich ein Treffer welcher zum Ausgleich fehlte (11:12).
Beim Tabellenzweiten TSV Rintheim hatte die weibliche C-Jugend des TV Calmbach gleich zum Jahresbeginn eine schwere Aufgabe vor sich. Dass am Ende eine zu hohe 15:30 Niederlage zu verschmerzen war tut weh, war aber in dieser Deutlichkeit unnötig.
Zur Halbzeit lag das Team 10:14 zurück, also noch in Reichweite der favorisierten Gastgeber. Man hatte bis dahin recht gut in der Abwehr gearbeitet und auch im Angriff gut agiert. Mit ein wenig mehr Konzentration beim Torwurf wäre sogar ein unentschiedener Spielstand möglich gewesen.
So, wie eine Stimme aus dem Hintergrund bemerkte, wäre tatsächlich mehr für beide Calmbacher Mannschaften möglich gewesen. Zuerst verloren die Frauen des TV Calmbach mit 19:20 (Halbzeit 10:10) gegen die hohen Favoriten TG88 Pforzheim 3 und anschließend verloren auch die Männer in der Bezirksliga gegen den Tabellendritten SG Heidelsheim/Helmsheim 2 mit 19:23 (Halbzeit 8:12).
Das erste Spielfest für Mini-Handballer in dieser Saison stampfte der TV Calmbach regelrecht aus dem Boden, nachdem man dies kurzfristig übernommen hatte. Wie die Feuerwehr, und so lautete dann auch das diesjährige Motto, „Feuerwehr, Hilfe es brennt“, organisierten die fleißigen Helfer, neben den üblichen Handballfeldern, einige Spielstationen, an denen Übungen entsprechend der Feuerwehr absolviert werden mussten. Es mussten „feurige Kegel“ abgeworfen werden, oder es hieß „Auf geht’s zum Einsatz“ mit schnellem An- und Ausziehen echter Feuerwehruniformen.
Ein großes Dankeschön gilt hier der Feuerwehr Calmbach für die Bereitstellung von den Uniformen und Materialien.
Mit sehr viel Begeisterung zeigten die kleinen Nachwuchshandballer, mit insgesamt zehn Mannschaften, was sie mit dem Handball, aber auch bei allen Geschicklichkeitsübungen schon drauf haben. Stolz waren jedenfalls nicht nur die jeweiligen Betreuer der Teams, sondern auch alle zuschauenden Eltern und anderen Verwandten. Zum Abschluss fand die gemeinsame Siegerehrung statt und voller Stolz nahmen die Kids ihre Urkunden und Medaillen entgegen.
Auf dem Abschlussfoto sieht man links die fröhliche Calmbacher Mannschaft in ihren hellblauen Trikots.
Mit einem mehr als deutlichen 31:2 (16:1) Sieg meldete sich die weibliche D-Jugend des TV Calmbach von ihrem letzten Spiel bei der SG Stutensee-Weingarten zurück. Mit diesem Sieg konnten die Trainerinnen Frauke Huzenlaub und Theresa Girrbach zusammen mit ihrer jungen Truppe mit nur einem Minuspunkt belastet die Meisterschaft des Handballkreises Pforzheim erringen.
Turnverein Calmbach 1891 e.V.
Postfach 11 02 38
75317 Bad Wildbad
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!