Spielberichte Saison 2021/22
Der für den TV Calmbach in der Tischtennis-Bezirksklasse aufschlagende Stefan Müller erzielte im Bietigheimer Ellental den Turniersieg im Herren-C-Einzel.
"Der Pokal gehört einfach ins Enztal"
Jubelte Teamkapitän Christian Metzler nach dem 4:2-Triumph der Calmbacher Tischtennis Asse im Bezirkspokalfinale beim SSV Schönmünzach.
"Natürlich habe ich mir etwas ausgerechnet, aber dass es dann auch klappt mit der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften, macht mich sehr stolz", resümierte der 15-jährige Mo Müller nach dem erfolgreichen aber kräftezehrenden Turnier. Bei den Baden-württembergischen Meisterschaften der Leistungsklassen im Herren C-Einzel in Stutensee im Landkreis Karlsruhe gelang es dem noch Jugendlichen TVC Spieler ins Halbfinale des Turniers einzuziehen, und sich das Ticket für die nationalen Titelkämpfe in Schwarzenbek ( 40 km entfernt von Hamburg) zu sichern. In der Vorrunde machte Mo Müller mit seinen drei Widersachern kurzen Prozess. Gegen Lio Pardela (TTC Mühringen), Jan Okorafor (SpVgg Hainstadt) und Wulf Kaschkat (TTV Bühlertal) gewann der TVC' ler jeweils ganz sicher mit 3:0-Sätzen. Die Begegnung im Achtelfinale war für Mo Müller das Schlüsselspiel. Gegen den routinierten ehemaligen Verbandsliga Crack Günter Maier (TSV Mimmenhausen) tat sich der TVC-Youngstar lange Zeit sehr schwer, ehe am Ende ein hauchdünner 11:9-Sieg im Entscheidungssatz ins Protokoll geschrieben werden konnte. Dagegen zauberte Mo Müller im Viertelfinale. Beim 11:7, 11:6 und 11:8 -Triumph über Max Richter vom FC Kollnau ließ der Enztäler seinem Kontrahenten keine Chance und machte somit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften klar. Aus dem Baden Württembergischen Tischtennis Verband dürfen nämlich die vier Semifinalisten die Reise in den Norden antreten. Im Halbfinale fehlte es Mo Müller dann etwas an Konzentration, so dass der Calmbacher gegen den clever agierenden Tim Pflieger vom TTSV Kenzingen mit 11:13,9:11 und 6:11 die Segel streichen musste. Dieser Tim Pflieger war es auch, der im Achtelfinale die Träume des zweiten beim Turnier angetretenen TVC Akteur Carsten Knöller zunichtemachte. Nachdem der Enztäler mit einer soliden 2:1-Bilanz die Vorrundengruppe als Erster abschloss, kam für den 53-jährigen TVC'ler in der Runde der letzten 16 das Aus. Den Titel des Baden-württembergischen Meisters bei den Herren C sicherte sich Maximilian Bill vom SSV Schönmünzach, der im Endspiel den Kenzinger Tim Pflieger in vier Sätzen niederrang.
-C.K.-
TVC III stürmt ins Pokalfinale
Die dritte Tischtennismannschaft des TV Calmbach erreichte durch einen verdienten 4:1-Erfolg beim TTC Birkenfeld III das Bezirkspokalfinale Herren C. Im Endspiel kreuzen die Enztäler mit der Topgarnitur des TT Altburg die Klingen. Beim Duell mit dem erfahrenen Birkenfelder Trio konnte im Vorfeld kein Favorit ausgemacht werden. Stefan Müller musste dann im ersten Einzel gegen Yusuf Cihan beim hauchdünnen 11:9-Erfolg im Entscheidungssatz alle Register ziehen, um die Calmbacher Crew mit 1:0 in Front zu bringen. Carsten Knöller behielt dann gegen den Birkenfelder Defensivkünstler Karl Felger in drei Abschnitten die Oberhand und brachte seine Farben mit 2:0 nach vorne. Mit seinem starken Blockspiel knockte Thomas Bott seinen Widersacher Urs Fingberg in vier Durchgängen mit 11:6,11:6,9:11 und 11:6 aus und sorgte für das vorentscheidende 3:0 aus Calmbacher Sicht. Das Gespann Carsten Knöller/Stefan Müller gestattete dem Gastgeber den Ehrenpunkt. Die beiden TVC Akteure beugten sich der Birkenfelder Kombination Karl Felger/Urs Fingberg nur haarscharf in fünf Sätzen. Für das entscheidende 4:1 zeichnete Carsten Knöller verantwortlich. Der TVC Linkshänder ließ Yusuf Cihan beim 11:2, 11:2 und 11:6-Triumph nicht den Hauch einer Chance. "Das war eine starke Teamleistung. Jetzt freuen wir uns auf das Finale gegen die sicherlich leicht favorisierten Altburger Ende Mai", resümmierte einhellig das erfolgreiche TVC Trio.
-C.K.-
Klassenerhalt für TV Calmbach IV
Mit einer starken und hochzentrierten Teamleistung von Anfang bis zum Ende sicherte sich die vierte Calmbacher Tischtennismannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.In der Relegation überrannten die Enztäler den Herausforderer TSV Hirsau beim eindrucksvollen 9:1-Erfolg förmlich. Zu Beginn erspielten sich die TVC`ler eine 2:1-Führung aus den Eingangsdoppeln. Die Kombinationen Michael Seyfried/Dirk Baumnann und Eberhard Müller/Hans Martin hielten ihre Hirsauer Widersacher in Schach. Doch fortan gab es kein Halten mehr und der TVC-Express rollte schnurstracks in Richtung Klassenverbleib. An der Spitze schmetterten Michael Seyfried und Dirk Baumann ihre Crew zu einem 4:1-Vorsprung. Thomas Karle und Eberhard Müller ließen im mittleren Paarkreuz bei ihren Spielgewinnen nichts anbrennen. Brian Weszkallnies und Hans Martin schraubten im hinteren Paarkreuz mit ihren Einzel-Erfolgen auf 8:1. Für den Schlusspunkt zum 9:1 zeichnete der Calmbacher Spitzenspieler Michael Seyfried mit einem deutlichen 11:5,11:9 und 11:7-Triumph verantwortlich. „Das war eine echt starke Teamleistung. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr in der Bezirksklasse“, bilanzierte Abteilungsvorstand Hans Martin nach dem grandiosen Erfolg über die Calwer Vorstädter.
Starke TVC Jugend
In der Jungen Verbandsoberliga freute sich der TVC Nachwuchs am letzten Spieltag über eine glänzende 5:1-Bilanz und dürfte damit auch im nächsten Jahr in der höchsten Jugendspielklasse von gesamt Baden-Württemberg aufschlagen. Dem 5:5 in der ersten Begegnung gegen den SC Buchenbach ließen die Calmbacher in den weiteren beiden Partien gegen den SV Böblingen II und gegen den TSV Herbolzheim jeweils 6:3-Siege folgen. Mo Müller, Len Müller und Bjarne Stähle standen sich dabei in nichts nach und heimsten alle je eine überzeugende 5:1-Bilanz ein.
-C.K.-
TVC schafft Klassenerhalt
TVC–SSV Reutlingen 8:8 / Großartige Teamleistung macht das Unmögliche möglich
Sonntag 12 Uhr alte Calmbacher Turnhalle: High Noon und letzte Chance für den TVC die schwierige Relegation zu vermeiden. Und dies ausgerechnet gegen das Spitzenteam aus Reutlingen, das am Abend zuvor die Chance auf die Vizemeisterschaft mit einem 8:8 Unentschieden gegen Herrenberg nur knapp verpasst hatte. Eine Chance, die der TVC am letzten Samstag kurz vor Mitternacht in Böblingen nicht nutzen konnte. 7:9 hieß es am Ende und nun sollte ausgerechnet gegen Reutlingen das Unmögliche möglich gemacht werden und dies auch noch ohne Armin Bacher!?
„Auch wenn unsere Chancen gering sind, wir geben alles“, so der allgemeine Tenor in der Mannschaft. Und bereits der Doppelauftakt machte Mut. Daniel Metzler/Bernd Schmid holten den erhofften Sieg und das neuformierte Duo Christian Metzler/Mo Müller verteidigte nach der Niederlage von Craig Gascoyne/Michael Baumgartner die Führung.
Die Hoffnungen der Gastgeber ruhten nun auf einen „Turnaround“ der Gebrüder Metzler. „Es kann und wird nicht wieder so laufen wie in Böblingen“, gab der Routinier des Teams mit auf den Weg. Daniel Metzler hatte gegen Thomas Sefried keinen guten Start, lag mit 4:9 weit zurück, schaffte dennoch den 10:10 Ausgleich, der Satz ging dennoch mit 11:13 verloren. In der Folge gab es dann nur noch einen dominanten Spieler. Daniel brachte sein Team mit 3:1 in Führung. Am Nebentisch kämpfte Christian gegen seine persönliche Negativtendenz. Trotz teilweise hoher Rückstände holte er sich die ersten beiden Sätze, konnte den „Sack“ aber nicht zumachen. Moritz Sefried konnte zum 2:2 ausgleichen und hatte im Entscheidungssatz bei einer 4:7 Führung den Sieg dicht vor Augen. Der TVC-Capitano kam zurück, spielte tolle Bälle und holte sich mit 11:7 den Sieg. Spielstand 4:1 und die Hoffnungen der Gastgeber auf den einen wichtigen Punkt bekamen weitere Nahrung.
Euphorie machte sich in der voll besetzten Halle breit, als Craig Gascoyne im Entscheidungssatz einen 6:10 Rückstand wettmachen konnte, bei 11:10 dann zum Match aufschlug. Was folgte: 11:13 und tiefe Enttäuschung. In dieser kritischen Phase entpuppte sich Michael Baumgartner, der durch das Fehlen von Armin Bacher in die Mitte aufrücken musste, als Retter in der Not. Sein Fünfsatzerfolg gegen Renz kam völlig überraschend und wurde entsprechend gefeiert.
Führung nun verteidigen lautete die Devise für Alt und Jung. Wille und Einsatz waren da, es fehlte das Quäntchen Glück. Bernd Schmid war im Entscheidungssatz gegen Nagel mit den Kräften förmlich am Ende und Mo Müller hatte ebenfalls im Entscheidungssatz das Nachsehen gegen Metzger. Dennoch lagen die Enztäler bei „Halbzeit“ immer noch mit 5:4 in Führung. „Nur noch 3“, munkelte man unter den Zuschauern.
TT der Extraklasse im Spitzeneinzel, welches ebenfalls über die volle Distanz ging. Mit einer erstklassigen Leistung und einem 11:7 verhinderte Daniel Metzler den Ausgleich des SSV. Da waren es nur noch 2.
Christian Metzler gelang es leider nicht seine Leistung aus dem ersten Durchgang zu wiederholen, zumal Thomas Sefried auch immer besser ins Spiel kam. 1:3 aus Sicht der Gastgeber, die Partie blieb spannend und dies auf einem sehr hohen Niveau.
Craig Gascoyne holte sich gegen Renz in überzeugender Manier die ersten beiden Sätze und profitierte dann von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Kontrahenten. 7:5 – nur noch einer fehlte. Und dieser umjubelte Sieg ging auf das Konto von Michael Baumgärtner, der mit seiner besten Leistung im Trikot des TVC aufwartete und nach seinem Viersatzerfolg gegen Kieselbach frenetisch gefeiert wurde. 8:5 – der Klassenerhalt war in diesem Moment perfekt.
Die Enztäler wollten sich nun natürlich auch noch mit einem Sieg belohnen, es war ihnen nicht vergönnt. Drei Spiele, drei Niederlagen nach jeweils 5 hartumkämpften Sätzen.
Bernd Schmid schaffte nach 5:9 Rückstand den 2:2 Satzausgleich, hatte bei einer 7:1 Führung im Entscheidungssatz den Sieg dicht vor Augen, wurde von seinem nun fehlerlos agierenden Gegner, der auch noch mit 3 Netz- und Kantenbällen in Folge das Glück auf seiner Seite hatte, in die Knie gezwungen. Nicht besser erging es Mo Müller, der immer wieder deutlich machen konnte, welches Potential hier heranwächst, der am Ende mit 10:12 im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte.
Auch im fälligen Schlußdoppel hatte der TVC eine Siegchance gegen Sefried/Sefried, die eine makellose Erfolgsbilanz zu Buche stehen hatten. Daniel Metzler/Bernd Schmid machten im Entscheidungssatz aus einem 2:5 eine 7:5 Führung. Der Erfolg blieb auch in diesem Spiel leider aus. 9:11 hieß es am Ende zugunsten der Vater/Sohn Kombination.
Egal. Nach 4 3/4h Spielzeit hatte es der TVC geschafft. Mit einer unglaublichen Energieleistung hatte man dem Favoriten getrotzt und verdient den noch einen fehlenden Punkt zum Klassenerhalt geholt. Am Ende gab bei Punktgleichheit das bessere Spielverhältnis gegenüber der SG Aulendorf, der man viel Erfolg in der bevorstehenden Relegation wünscht, den Ausschlag für den TVC. Mit Stolz konnten die Spieler und Anhänger den Klassenerhalt gebührend feiern.
Calmbacher „Dritte“ leistet Schützenhilfe
Die dritte Calmbacher Tischtennismannschaft setzte sich ohne große Mühe mit 9:2 in der Bezirksklasse beim TV Ebhausen durch und beendet die Saison auf dem dritten Rang. Was aber noch viel wichtiger ist: Durch diesen TVC-Erfolg rutschen die Ebhäuser auf den direkten Abstiegsplatz und die vierte Calmbacher Vertretung hat im Relegationsduell gegen den TV Hirsau noch die Chance auf den Klassenerhalt. Mit einer 2:1-Führung erwischten die Enztäler einen ordentlichen Doppelstart. Verantwortlich dafür zeigten die beiden Kombinationen Len Müller/Carsten Knöller und Thomas Bott/Michael Seyfried. An der Spitze demonstrierten die TVC`ler Robin Rieg und Len Müller ihre Klasse. In den vier Auseinandersetzungen gegen Salvatore Micelotta und Patrick Jahn gaben die beiden TVC`ler lediglich einen einzigen Satz ab. Carsten Knöller gegen Julian Keppler und Patrick Baitinger gegen Björn Strothmann lösten ihre Aufgaben im mittleren Paarkreuz jeweils mit Vier-Satz-Erfolgen. Nach Startschwierigkeiten zog Thomas Bott noch den Kopf aus der Schlinge und zwang seinen Widersacher Sascha Worbach mit 11:4 im Entscheidungssatz in die Knie. Michael Seyfried kam mit der unorthodoxen Spielweise von Fabian Krause nicht zurecht und hatte in vier Abschnitten das Nachsehen. Somit konnten die Enztäler nach knapp 2 ½ Stunden Spielzeit das 9:2 im Hecken- und Schlehengäu bejubeln.
Foto: Mannschafskapitän Patrick Baitinger (TV Calmbach III) freute sich mit seinem Team über einen deutlichen 9:2-Erfolg über den TV Ebhausen.
Calmbacher „Fünfte“ unterliegt dem Meister
In der Kreisklasse C beugte sich die fünfte TVC-Equipe in heimischen Gefilden dem neuen Meister und Aufsteiger SV Oberkollbach mit 5:9. Die erst seit 2019 am Spielbetrieb teilnehmenden Oberkollbacher schafften damit bereits im zweiten Anlauf den Sprung in die Kreisliga B. In der Meistermannschaft der „Budenhöfler“ stehen mit den Zwillingen Jan Ove und Niklas Metzler zwei ehemalige TVC-Akteure. Auf Seiten der Calmbacher erwischte Daniel Keppler im mittleren Paarkreuz einen Sahnetag und setze sich in seinen beiden Auseinandersetzungen jeweils hauchdünn im Entscheidungssatz durch. Michael Lohr, Daniel Müller und die Formation Michael Lohr/Daniel Müller setzten die TVC-Glanzlichter.
-C.K.-
TVC muss weiter zittern
Die erste Tischtennis Mannschaft des TV Calmbach muss nach der bitteren 7:9-Niederlage beim SB Böblingen weiter um den direkten Klassenverbleib in der Verbandsliga bangen. Wie schon vor Wochenfrist beim 8:8 gegen die SG Aulendorf fehlte nur eine Winzigkeit, um vorzeitig den Ligaverbleib feiern zu dürfen. Gegen den SV Böblingen schafften die Enztäler durch den Gewinn der beiden Doppelsiege von Christian Metzler/Armin Bacher und Daniel Metzler/Bernd Schmid eine 2:1-Führung. Im Spitzenpaarkreuz fehlte den Metzler-Brüdern das notwendige Quäntchen Glück. Sowohl Daniel gegen Gordon Vogt, als auch Christian gegen Tim Kimmerle, zogen jeweils im Entscheidungssatz mit 7:11 den Kürzeren. Mit starken Leistungen in der Mitte schmetterten Armin Bacher und Craig Gascoyne ihre Farben mit 4:3 nach vorne. Der ehemalige Altburger Spitzenspieler Bacher zwang Jan Thomas Kronich in fünf Abschnitten in die Knie. Spielertrainer Gascoyne hatte beim 8:11,11:4,11:6 und 19:17 gegen Pascal Timke das bessere Ende für sich. Nach der Drei-Satz-Niederlage von Bernd Schmid gegen Florian Lukas, sorgte der beherzt agierende Michael Baumgärtner nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Maximilian von Löwe mit seinem 3:2-Erfolg für das 5:4 zur Halbzeit. Im Spitzeneinzel brachte Daniel Metzler eine 2:0-Satzführung gegen Tim Kimmerle nicht ins Ziel und beugte sich mit 13:11,11:7,12:14,9:11 und 8:11. Teamkapitän Christian Metzler stand gegen den Defensiv Spezialisten Gordon Vogt bei einem 10:4- Vorsprung in Durchgang vier dicht vor dem Entscheidungssatz, gab das Match aber mit 8:11,11:7,8:11 und 11:13 aus der Hand. Der glänzend aufgelegte Craig Gascoyne sorgte mit seinem starken 11:9-Triumph im letzten Abschnitt gegen Jan Thomas Kronich wieder für hellere Stimmungsmomente im TVC-Lager. Doch die gastgebenden Böblinger setzten nun zum Endspurt an. Zunächst siegte Pascal Timke mit 3:2 gegen Armin Bacher und dann schraubte Florian Lukas mit einem eindrucksvollen Drei-Satz-Erfolg über Michael Baumgärtner auf 8:6 den SVB. Bernd Schmid verkürzte für die Calmbacher mit einem sicheren 11:5,11:7 und 11:9-Erfolg über Maximilian von Löwe auf 7:8. Im hochklassigen und hochdramatischen Entscheidungsdoppel schlug das Pendel endgültig in Richtung Böblingen aus. Zwar legte das TVC Duo Daniel Metzler/Bernd Schmid ihr großes Kämpferherz in die Waagschale, doch am Ende reichte es gegen das Böblinger Gespann Tim Kimmerle/Florian Lukas nicht ganz. Durch das 9:11,7:11,12:10 und 11:13 stehen die Calmbacher nach knapp fünf Stunden Spielzeit mit leeren Händen da und hoffen in der letzten Partie in heimischen Gefilden gegen den SSV Reutlingen auf einen Pluspunkt.
VfL Stammheim I- TV Calmbach IV 9:3
Gegen einen in starker Aufstellung angetretenen VfL Stammheim hatte die vierte TVC Vertretung in der Bezirksklasse bei der 3:9-Niederlage keine Chance. Für einen Paukenschlag sorgte in den Einzeln der TVC Spitzenspieler Michael Seyfried, der den ehemaligen Calmbacher Verbandsklassencrack Alexander Bihr mit 12:10,12:10,5:11 und 12:10 niederrang. Hans Martin und die Kombination Michael Seyfried/ Dirk Baumann sorgten für die weiteren TVC Glanzlichter. Damit steht den Calmbachern wohl ein Relegationsspiel um den Klassenerhalt gegen den TSV Hirsau bevor.
TTG Unterreichenbach/Dennjächt III - TV Calmbach V 3:9
In der Kreisliga C feierte die Fünfte TVC Equipe einen unerwarteten 9:3-Erfolg bei der TTG Unterreichenbach/Dennjächt III und stehen vor der letzten Partie bei 4:6-Zählern. Im Nagoldtal zeigten die TVC'ler auf den ersten vier Positionen mit Hans Martin, Michael Lohr, Frank Bott und Daniel Müller ihre Klasse.
Jugend II - VfL Nagold 7:3
Das zweite TVC-Jugendquartett landete in der Bezirksklasse einen 7:3-Heimerfolg über den Nachwuchs des VfL Nagold und plaziert sich damit im Tabellenmittelfeld. Daniel Kurtaj und Jan Bertsch durften beide je zwei Einzelsiege bejubeln. Bastian Valter und die beiden Doppel Luis Baumann/ Jan Bertsch und Bastian Valter/ Daniel Kurtaj trugen sich alle je einmal in die Siegerliste ein.
VORSCHAU:
Letzte Chance für TVC
Im allerletzten Saisonspiel hat die erste Mannschaft des TVC in heimischen Gefilden noch die Chance den Klassenerhalt in der Verbandsliga in trockene Tücher zu legen. Ein Unentschieden gegen den ambitionierten SSV Reutlingen würde aus TVC Sicht genügen, um der Relegation aus dem Weg zu gehen. Sollte es mit dem Punktgewinn gegen die Achalmstädter nicht klappen, dann müsste der Platz in der Verbandsliga Süd gegen den SVW Weingarten und den TTV Gärtringen verteidigt werden.
Spielbeginn am kommenden Sonntag 10.04.2022 ist um 12 Uhr in der alten Calmbacher Turnhalle.
-C.K.-
Calmbacher „Zweite“ chancenlos
Die zweite Tischtennismannschaft des TV Calmbach war im Abstiegsendspiel der Landesklasse bei der 2:9-Heimniederlage gegen den TTC Mühringen II ohne echte Siegchance.
Fünfte Mannschaft des TVC sehr souverän
Einen glanzvollen 9:1-Heimerfolg feierte die Fünfte Tischtennismannschaft des TVC gegen die Zweitvertretung des TSV Hirsau in der Kreisliga C Nord. Damit scheinen die Calmbacher für das ersehnte Derby in 14 Tagen gegen den neugegründeten SV Oberkollbach bestens gerüstet. Im Duell mit den Hirsauern starteten die gastgebenden TVC' ler mit zwei Doppelerfolgen von Michael Lohr/Frank Bott und Daniel Valter/ Bastian Valter sehr gut in die Partie. In den sieben Einzeln gaben sich die Calmbacher dann überhaupt keine Blöße. Hans Martin verbuchte zwei Spielgewinne. Michael Lohr, Frank Bott, Daniel Valter, Mark Martin und Bastian Valter trugen sich alle je einmal in die Siegerliste ein.
Zweites Jungenteam chancenlos
Das zweite TVC-Jugendquartett blieb in der Bezirksklasse Nord bei der deutlichen 1:6-Schlappe gegen den Birkenfelder Nachwuchs ohne reelle Siegchance. Für den CalmbacherEhrenpunkt zeichnete Luis Baumann verantwortlich. Nur ganz knapp verpasste Daniel Noel Kurtaj bei seiner 2:3-Niederlage den zweiten TVC Pluspunkt
Herren III stürmen ins Pokalhalbfinale
Mit einem klaren 4:0-Erfolg stürmte das dritte TVC-Team ins Halbfinale des Bezirkspokal Herren C. Dabei blieb das Trio Carsten Knöller, Stefan Müller und Patrick Baitinger gegen den MUTTV Bad Liebenzell gänzlich ohne Satzverlust.
"Zweite und Vierte" kämpfen um Punkte
Am kommenden Samstag stehen für zwei TVC Garnituren das einzige Pflichtspiel auf dem Programm. In der Landesklasse empfängt die zweite Calmbacher Crew den TTC Mühringen II. Nur bei einem Heimsieg haben die Enztäler noch die Chance über die Relegation auf den Klassenerhalt.
Für die vierte TVC Equipe würde ein Erfolg in der Bezirksklasse beim VfL Stammheim I vorzeitig den Nichtabstieg bedeuten. Ansonsten muss im Lager der Calmbacher weiter gezittert werden.
Die beiden Begegnungen im Detail:
Samstag 19.3.2022 Herren:
19 Uhr Landesklasse: TV Calmbach II - TTC Mühringen II
17 Uhr Bezirksklasse: VfL Stammheim I - TV Calmbach IV
-C.K.-
TVC dominiert Lokalderby in Neuenbürg
Die dritte Tischtennismannschaft des TV Calmbach dominiert in der Bezirksklasse das Derby beim TV Neuenbürg deutlich mit 9:3. Mit nunmehr 10:4-Zählern festigten die TVC`ler den dritten Rang im Tableau vor dem abschließenden Saisonspiel beim TV Ebhausen. Die Calmbacher Gäste brachten sich mit dem Gewinn von sämtlichen drei Eröffnungsdoppeln sofort auf die Siegerstraße. Da die Neuenbürger verletzungsbedingt auf ihren Spitzenspieler Thomas Bickel verzichten musste, war die Messe sehr schnell gelesen. Len Müller stellte, nach der 1:3-Niederlage von Carsten Knöller gegen Tobias Berweck, mit seinem Matchgewinn den alten drei Punkte Abstand wieder her. Im mittleren und hinteren Paarkreuz spielten die Calmbacher ihre Dominanz aus. Stefan Müller, Patrick Baitinger, Thomas Bott und Michael Seyfried schraubten mit klaren Drei-Satz-Erfolgen das Zwischenresultat auf 8:1. An der Spitze hielten die Neuenbürger nochmal dagegen. Tobias Berweck zwang den jungen Len Müller in drei Sätzen in die Knie und Jürgen Gentner behielt mit 14:12 im Entscheidungsdurchgang gegen Carsten Knöller die Oberhand. Den Schlusspunkt zum 9:3 für den TVC erzielte Stefan Müller mit einem 3:0-Triumph über das Neuenbürger Urgestein Rainer Burda.
-C.K.-