Aktivitäten
Bereits zum vierten Mal hat das Tischtennismobil des Tischtennisverbands Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) am 14/09/2018 in Calmbach Station gemacht.
Die gute Resonanz der Vorjahre hat die Verantwortlichen der Tischtennisabteilung des TV Calmbach darin bestärkt, zu Saisonbeginn den Schülern der Fünf- Täler- Schule Tischtennis spielerisch wieder näher zu bringen.
Von 8.00 Uhr bis 12.30 haben ca. 160 Schüler der Klassenstufen eins bis vier (im Summe 8 Klassen) mit viel Begeisterung und Enthusiasmus an der Veranstaltung teilgenommen. Unter der weitsichtigen, einfühlsamen und professionellen Leitung von Leon Diehl und Juri Grauer, zwei Mitarbeitern des TTVWH, und mit Unterstützung von fünf Mitgliedern des TV Calmbach wurden in der Alten Turnhalle fünf Spielstationen aufgebaut, die alle Schüler durchlaufen durften. Jedem Schüler wurde im Rahmen der Veranstaltung leihweise ein Tischtennisschläger überlassen.
Erstmals nahm die Tischtennisabteilung des TV Calmbach am Sommerferienprogramm der Stadt Bad Wildbad teil. Unter dem Motto „TT- Olympiade“ wurden drei Stunden Spiel und Spaß rund um den kleinen weißen Ball angeboten. 17 Kinder (14 Jungs und drei Mädchen) kamen am Freitag, den 31/08, nachmittags, zur Alten Turnhalle. Mit dieser guten Resonanz hatten wir nicht gerechnet.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm durchliefen die Kinder einen Parcours mit 5 Stationen. An Station eins war Jonglieren und Prellen mit Schläger und Ball angesagt. An Station zwei konnten die Schüler ihre Treffgenauigkeit unter Beweis stellen. Sie mussten die Bälle in Behältnisse spielen und durch einen Ring dirigieren. Der Tischtennisroboter an Station drei war für viele Kinder das absolute Highlight. Das Abschätzen der Ballflugbahn und Erfahrungen mit dem Springverhalten des Balls waren notwendige Voraussetzungen, um den Ball kontrolliert zu retournieren und auf der Platte angebrachte Klappfiguren zu treffen. „Topspin „ war das Motto der Station vier. Zwischen zwei schräg aufgestellten Bänken musste ein Tennisball nach oben befördert werden.. Dies gelang oft erst nach mehreren Versuchen. Minitische und Minischläger sorgten an Station fünf für Begeisterung. Hier war Ballgefühl und Ballkontrolle notwendig, um längere Ballwechsel zu realisieren.
Eine kurze Getränkepause leitete den zweiten Spielabschnitt ein. Zunächst war beim Rundlauf Wettkampfatmosphäre spürbar. Das abschließende Chaosspiel erforderte nochmals Konzentration und Ballgefühl. In einem umgrenzten Spielfeld mussten die Kinder den Ball auf dem Schläger jonglieren und gleichzeitig versuchen, den anderen teilnehmern deren Ball vom Schläger zu pusten. Wem der Ball auf den Boden viel, musste das Spielfeld verlassen.
Mit Grillwürstchen und Getränken wurde der Nachmittag abgeschlossen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde, eine Plakette sowie eine gefüllte Brotbox. Wir konnten in viele leuchtende Augen blicken. Der positive Ablauf ermutigt uns, auch nächstes Jahr wieder beim Ferienprogramm mitzumachen.
Dies ist ein absolutes Highlight in der 60- jährigen Abteilungsgeschichte. Die Leser des Schwarzwälder Boten haben die Tischtennisspieler des TV Calmbach zur Mannschaft des Jahres 2017 gewählt. Schon die Nominierung unter die zur Auswahl stehenden Mannschaften war eine Überraschung. Als dann durchsickerte, dass eine Top- drei Platzierung resultierte, machte sich eine größere Calmbacher Delegation auf den Weg nach Althengstett.
Die Festhalle bildete den würdigen Rahmen für die Proklamation, die vom Sportkreis Calw mit seinen 216 Vereinen durchgeführt wird. Der Jubel war grenzenlos, als der Sieg über die Frauenmannschaft des SF Gechingen (deutscher Vizemeister im Sportschiessen), die Fausballmannschaft des TSV Calw, die Frauenfaustballmannschaft des TSV Dennach und die Turnmannschaft des KTV Straubenhardt feststand.
Von links: Bürgermeister Mack , Bernd Schmid, Christian Metzler, Marcus Müller, Markus Buck, Armin Bacher; es fehlen: Ralf Neumaier, Daniel Metzler, Ludwig Schmidt
Der Laudator würdigte den Durchmarsch von der Landesliga bis in die Verbandsliga und formulierte treffend, dass Tischtennis in Calmbach nicht nur gespielt, sondern auch gelebt werde.
Das Ergebnis ist für die Abteilung Genugtuung für das Geleistete und Motivation, sich auch weiterhin für den Breitensport und ambitionierten Wettkampfsport in Bad Wildbad zu engagieren und Jugendlichen das Spiel mit dem kleinen Ball näherzubringen.
Wir bedanken uns bei den Bewohnern von Bad Wildbad und der Tischtennisgemeinde des Bezirks Schwarzwald, die mit ihrer Stimme dieses herausragende Ergebnis ermöglicht haben.
Mit dem Besuch des Bundesligaspiels ASV Grünwettersbach gegen Post SV Mühlhausen am 19/03/2018 rundete der TV Calmach seine Aktivitäten im Rahmen der Mini- Meisterschaften ab.
Neben zahlreichen Teilnehmern der Mini- Meisterschaften 2018 einschließlich ihrer Eltern wohnten auch einige Jugendspieler sowie Jugendbetreuer und Vereinsverantwortliche dieser Veranstaltung bei. Insgesamt nahmen mehr als 30 Personen die Reise nach Grünwettersbach in Angriff.
Die Calmbacher Delegation wurde von Hallensprecher Krämer im Rahmen der Vorstellung explizit begrüßt. Wir sahen tollen Tischtennissport. Die Spieler betrieben mit ihren Leistungen Werbung für unsere Sportart. Hervorzuheben war der Grünwettersbacher Spitzenspieler Morizono, der in seinem Abschiedsspiel nochmals glänzte und mit seinen beiden Siegen wesentlich zum Grünwettersbacher 3:1 Erfolg beitrug.
In JJ`s Raugrund wurde eine rundum gelungene Veranstaltung ausklingen lassen. Unser Dank gilt Jugendwart Marcus Müller für die hervorragende Organisation dieses Events.
Insgesamt waren am Samstag, den 20/01/2018 in der Sporthalle des TV Calmbach (Alte Turnhalle) ab 10.00 Uhr 16 Kinder (3 Mädchen und 13 Jungen) am Start. Unser Dank gilt der Sieben- Täler- Schule und Frau Insinna, die die Veranstaltung vorbildlich unterstützt hat.
Die „minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel.
Die Minis mit den Verantwortlichen des TV Calmbach
„Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der 1. Vorsitzende des Ausrichters, Hans Martin. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.” Auch am Mini- Tisch und am Tischtennis- Roboter konnten sie ihre Geschicklichkeit testen. Alle Teilnehmer erhielten ein kleines Präsent in Form einer Brotdose.
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 5/04/2018 in Egenhausen sich beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisiert die Tischtennisabteilung des TV Calmbach jeden Montag ein Training für Anfänger. Ausgebildete Trainer leiten Minis jeden Alters kompetent an. Anmeldungen und Fragen nimmt Marcus Müller unter 07081/79999 gern entgegen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
AK 01: 8 Jahre und jünger
Mädchen
Emilia SlugockiJungen
Luis Baumann
AK 02: 9 und 10 Jahre
Jungen
1.Platz Lazar Jovanovic
2.Platz Efecan Aydinoglu
3.Platz Leon Gießler
AK 03: 11 und 12 Jahre
Mädchen
1.Platz: Joy Müllmaier
Jungen
1. Platz: Kai Berweck
Die Siegerehrungen finden in den Räumen der Sieben- Täler- Schule statt. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
TV Calmbach sucht den neuen Timo Boll
Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Calmbach zumindest einen Tag lang die Größten. Am Samstag, den 20.01.2018 ab 10 Uhr wird unter der Regie des TV Calmbach und in Zusammenarbeit mit der Fünf- Täler Schule in der Alten Turnhalle in Calmbach, Mörikestrasse der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.
Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TV Calmbach bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.